Allgemein

Internet in der Apotheke

Eine funktionierende und stabile Internetverbindung ist nun essenziell für die reibungslose Funktion Ihrer Apotheke geworden. Es kommen stetig mehr internetbasierende Funktionen hinzu, z.B. RKSV, ELGA, demnächst Fälschungssicherheit und mehr ist schon in Planung. Somit wird optimale Hardware und ggf. eine Ausfallsicherung für Ihr Internet relevant – wir möchten Sie hiermit kurz Informieren.

Barcode Basiswissen

Hintergrundwissen für Interessierte. Sind nicht alle Barcodes 2D? Prinzipiell handelt es sich um zweidimensionale Flächen, ja. Der Begriff bezieht sich aber auf die Leseart des Barcodes. Was ist der Unterschied zwischen 1D und 2D Barcodes?

Ungeliebter Direktbesteller

Ungeliebter Direktbesteller – einfach zu verstehen und selbsterklärend. Durch den immer stärker werdenden Druck sinkender Spannen für den einzelnen Apotheker, bekommt ein direktes Warenmanagement- und Dispositionsinstrument immer mehr an Bedeutung.

Aposys ESL – Electronic Shelf Labeling

Papier Preisetiketten haben bei APOSYS ausgedient Jetzt ist  ESL (Electronic Shelf Labeling) angesagt.Weniger Arbeitsaufwand und mehr Ertrag für Ihre Apotheke sind nicht mehr unmöglich.Ein automatisiertes Frei- und Sichtwahlmanagement verhilft zu mehr Effizienz und stärkeren Umsätzen in Ihrer Apotheke.

Automatische Updates mit Apores

Aposys Modul „ApoRES“ ApoRes dient dazu Ihre Aposys-Installation voll automatisch am laufenden Stand zu halten und die hierzu notwendigen Wartungstätigkeiten durchzuführen.Ihre Vorteile liegen auf der Hand:

Investitions Sicherheit durch 64bit Softwarearchitektur

Nachfolger von Windows Server 2008 ist Windows Server 2008 R2 (Release 2), eine Parallelentwicklung mit Windows 7 (NT 6.1), die im Oktober 2009 erschienen ist. Wichtigste Veränderungen gegenüber den originalen Windows Server 2008-Versionen sind die Unterstützung von bis zu 256 CPU-Kernen, der Verzicht auf die 32-Bit Plattform X86, AppLocker und DirectAccess.